Glossar
Benötigen Sie eine Definition? Dieses Glossar bietet klare Erklärungen der wichtigsten Begriffe, die auf unserer Website verwendet werden.
Künstliche Intelligenz
«Die Fähigkeit von Computersystemen oder Algorithmen, intelligentes menschliches Verhalten zu imitieren» (Merriam-Webster, 2024).
Kontinuierliches Lernen
Ein Paradigma des maschinellen Lernens, bei dem sich Modelle an neue Daten anpassen können, ohne zuvor gelernte Konzepte zu vergessen. Dies ist entscheidend für Szenarien, in denen sich die Datenverteilung im Laufe der Zeit ändert, z. B. bei realen Anwendungen mit sich verändernden Umgebungen oder Datenströmen (Lesort et al., 2020).
Ökosystem der digitalen Gesundheit
Das Ökosystem besteht aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren, wie Innovatoren, Regulierungsbehörden, Umsetzern und Endnutzern.
Interoperabilität
Interoperabilität bedeutet, dass verschiedene Systeme reibungslos zusammenarbeiten können. In Bezug auf Daten bedeutet dies, dass Daten aus verschiedenen Quellen nahtlos integriert, gemeinsam genutzt und analysiert werden können. Es gibt zwei grosse Herausforderungen: semantische Interoperabilität (Bedeutung der Daten) und technische Interoperabilität (Formate, Standards, Verarbeitung). Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist der Schlüssel zur Wertschöpfung aus grossen Datenbeständen (Yadav, Murria, and Sharma, 2021).
Governance Principles
Handlungsleitfäden, die angeben, was getan werden muss, um bestimmte wünschenswerte Governance-Ergebnisse zu erreichen.
-
In den Governance-Grundsätzen werden die Governance-Ziele festgelegt und die Mittel zu ihrer Verwirklichung beschrieben.
-
Die Governance-Grundsätze richten sich an bestimmte Akteure, die die Fähigkeit und die Verantwortung haben, sie in die Praxis umzusetzen.
-
Eine Reihe von Governance-Grundsätzen für einen bestimmten Politikbereich stellt einen Governance-Rahmen für diesen Bereich dar.
Politische Entscheidungstragende
Schaffung und Durchsetzung politischer Massnahmen; Zuweisung öffentlicher Mittel; gelegentlich Anleitung oder Anweisung der Strafverfolgungsbehörden.
Mechanismus der vorrangigen Prüfung
Programme, die das Prüfverfahren für Medikamente oder Technologien beschleunigen, von denen man erwartet, dass sie im Vergleich zu Standardanträgen einen grossen Einfluss auf die Sicherheit oder Wirksamkeit einer Behandlung haben. (U.S. Food and Drug Administration, 2024).
Verantwortungsvolle Innovation im Bereich der digitalen Gesundheit
Verantwortungsbewusste digitale Gesundheit wird definiert als «jede bewusste systematische Anstrengung, die darauf abzielt, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass eine digitale Gesundheitstechnologie, die durch ethische Entscheidungen entwickelt wurde, sozial verantwortlich ist und mit den Werten und dem Wohlergehen der von ihr betroffenen Menschen übereinstimmt» (Ahmadpour et al., 2020).
Regulierungsbehörden
Entwicklung von Gesetzen und Politik, Überwachung von Innovatoren und Durchsetzung von Gesetzen.
Regulatorische Unsicherheit
«die Unfähigkeit des Einzelnen, den zukünftigen Zustand des regulatorischen Umfelds vorherzusagen,» weil es keine klaren Vorschriften, Richtlinien oder Standards gibt (Hoffmann, Trautmann, and Schneider, 2008).
Regulatorische Angelegenheiten
«stellt sicher, dass Unternehmen die internationalen Regulierungsstandards einhalten, ermöglicht den weltweiten Vertrieb von Produkten und fördert die internationale Zusammenarbeit in einem komplexen Markt » (Johns Hopkins University Advanced Academic Programs, 2024).
Regulatorische Erprobung
Bezieht sich auf die Erprobung von Produkten, Dienstleist-ungen oder regulatorischen Ansätzen in kontrollierten Umgebungen, bevor sie auf breiter Basis eingeführt werden (OECD, 2021).
Regulatorische Sandkästen
Eine Art von regulatorischem Experimentieren. Regulatorische Sandkästen bieten ein kontrolliertes Umfeld für die Erprobung innovativer Techno-logien, für die es noch keine Normen und Leitlinien gibt. (OECD, 2023).
Regulatorische Wissenschaft
Ein multidisziplinäres Gebiet, das die Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität von Produkten in regulierten Industrien, einschliesslich Pharmazeutika, Medizinprodukte, Biotechnologie, Kosmetika und Lebensmittel, gewährleistet (Johns Hopkins University Advanced Academic Programs, 2024).
Integrierte Versorgung
Integrierte Pflegesysteme (ICS) sind lokale Partnerschaften, die Gesundheits- und Pflegeorganisationen zusammenbringen, um gemeinsame Pläne und gemeinsame Dienste zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, die Gesundheits- und Pflegedienste zu verbessern - mit dem Schwerpunkt auf Prävention, besseren Ergebnissen und dem Abbau gesundheitlicher Ungleichheiten (NHS England, 2024).
Systementwurf
Dies bezieht sich auf die zugrunde liegende Struktur, die Komponenten und die Interaktionen, aus denen ein technisches System besteht. Zum Beispiel Hardware-Komponenten (Prozessor, Speicher, Bildschirm), Software (Betriebssystem, Anwendungen) und wie sie zusammenwirken, um verschiedene Funktionen auszuführen (Waldo, 2006).
Technologiekomplexität
«Das Vorhandensein vieler voneinander abhängiger Variablen in einem gegebenen System, wobei mehr Variablen und eine höhere Interdependenz grössere Komplexität und Unsicherheit bedeuten. Komplexität ist subjektiv (Dorner, 1996).» (Rothwell, 2011).
Technologische Ungewissheit
Ungewissheit auf Seiten der Aufsichtsbehörde, die einen Mangel an technologischem oder wissenschaftlichem Verständnis eines bestimmten Produkttyps und seiner Verwendung im menschlichen Körper beinhaltet. Diese Definition von technologischer Ungewissheit umfasst naturgemäss sowohl die Ungewissheit darüber, wie ein Produkt funktioniert, als auch die Ungewissheit darüber, wie die Aufsichtsbehörde herausfinden wird, dass ein neues Produkt funktioniert» (Stern, 2017).